Niederösterreichische Feuerwehrjugend
. . : : News : : . .
Info zum FJLA Gold - (Ereignisse auf Landesebene)
Informationen zum FJLA Gold

Warum FJLA-Gold?
Der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold ist für die Jugendlichen im Alter vom beginnenden 15. Lebensjahr (14. Geburtstag) bis zum 16. Geburtstag eine Gelegenheit, das vielseitige Wissen, das über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet wurde zu präsentieren. Das FJLA Gold ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb, wobei jedoch die Leistung jedes Einzelnen bewertet wird.
Das FJLA Gold greift jedoch auch einige Inhalte der Grundausbildung in der Feuerwehr auf sodass hier gemeinsam mit der aktiven Mannschaft in der Grundausbildung zusammen gearbeitet werden kann – dadurch wird der „Übergang“ in den aktiven Feuerwehrdienst erleichtert!
Neu: das FJLA Gold
Neu: das FJLA Gold
Voraussetzungen für den Erwerb des FJLA Gold:
• Wissenstest in der Feuerwehrjugend in Gold
• Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Silber
• Erprobung der Feuerwehrjugend, dritte Stufe
• Fertigkeitsabzeichen Melder
• Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik
• 16 Stunden Erste Hilfe Kurs
• Vollendetes 14.Lebensjahr – max. bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres
• Mitgliederstatus „Jugend“
• Gültiger Feuerwehrpass

Ausbildung:
Die Ausbildung erfolgt in der eigenen Feuerwehr nach den „(Vorläufigen) Bestimmungen für den Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold“ in der aktuellen Fassung (Link dazu am Ende des Berichtes). Wer die Ausbildung durchführt obliegt der Feuerwehr. Es ist auch möglich, mehrere Anwärter gemeinsam auszubilden.
Sollten bei der Ausbildung Fragen aufgeworfen werden so stehen Bewerter für das FJLA Gold in jedem Bezirk mit Rat&Tat zur Seite!

Der Bewerb:
Der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold findet einmal im Jahr auf Landesebene statt. Dabei werden nacheinander alle Übungen und Aufgaben gemäß den Bewerbsbestimmungen abgenommen.
Der erste Bewerb wird am 11.05.2013 gemeinsam mit dem 56. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold stattfinden. Die Anmeldung dazu erfolgt über FDISK, eine eigene Ausschreibung wird alle Details erläutern.
Link für weitere Informationen zum Beitrag: http://www.noelfv.at/feuerwehr/incontent/medien/ma_1/4-10_2013.pdf
Text von: BSB Markus Trobits, ARBA-FJ - Fotos von: ARGR ÖA
2225 mal gelesen, eingesendet am 2013-03-07 um 06:51:16

zurück
NÖ Feuerwehrjugend Startseite - Email an Admin - Impressum - Sitemap