INFO des NÖ LFV: Aktualisierung Handbuch Feuerwehrjugend - (Ereignisse auf Landesebene) |
Der ARBA Feuerwehrjugend hat im Herbst /Winter einige Kapitel im Handbuch Feuerwehrjugend aktualisiert bzw. neu erstellt. Diese Unterlagen wurden nun genehmigt und stehen ab sofort auf der Homepage des NÖ LFV (www.noelfv.at) im Fachbereich „Feuerwehrjugend“ unter „Handbuch Feuerwehrjugend“ zum Download zur Verfügung.
Folgende Kapitel wurden aktualisiert bzw. neu erstellt:
· 1.1 Anwendung
· 1.2 Impressum
· 2.4 Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend
· 3.3.10 Ergänzende Bestimmungen zur Durchführung von Feuerwehrjugendbewerben
· 3.4 Ausbildung für Jugendbetreuer
· 3.5 Versicherungsschutz
· 3.6 Förderungen und Subventionen
· 3.7.2 Formulare (die „3.7.2 Formulare Blätter 31-43“ so belassen wie sie derzeit sind)
· 3.8 Überstellung in den Aktivdienst
· 3.9 Information über die Anrechnung von Dienstzeiten und Ausbildungen in der Feuerwehrjugend
· 3.10 Abmeldung von Feuerwehrjugendgruppen
· 4.2 Bewerb um das NÖ Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber
· 4.10 (vorläufige) Bestimmungen für den Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold |
 NÖ LFV NEWS |
Es wird in diesem Zusammenhang auch ganz besonders auf die (vorläufigen) Bestimmungen für den Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold (siehe HBFJ Kapitel 4.10) hingewiesen – der erste Bewerb ist dzt. für den 11. Mai 2013 vorgesehen – die Ausschreibung des ersten Bewerbes (inkl. der Info bzgl. Anmeldung usw.) erfolgt demnächst.
Weiters wird nochmals, wie auch bereits bei der Feuerwehrjugendführerfortbildung im November 2012 hingewiesen, auf die Änderungen bei der Überstellung der Feuerwehrjugendmitglieder in den Aktivdienst aufmerksam gemacht – bitte die ASBFJ, JB und Feuerwehren mit Feuerwehrjugend ganz speziell auf das Kapitel 3.8 im HBFJ aufmerksam machen.
WICHTIGE INFO: am 29.01.2013 wurden in FDISK all jene Feuerwehrmitglieder welche im Zeitraum von 01.09.2012 bis jetzt den 15. Geburtstag hatten und bereits automatisch in den Aktivdienst überstellt wurden, wieder auf den Mitgliederstatus „Feuerwehrjugend“ zurückgesetzt (dies erfolgte allerdings nur bei jenen Mitgliedern, welche bisher an keinem Einsatz bzw. keiner Ausbildung (Modul) teilgenommen haben).
Die Feuerwehren mögen den Status bei den in Frage kommenden Mitgliedern nochmals überprüfen. Sofern die Überstellung in den Aktivdienst im angegebenen Zeitraum bewusst erfolgte, muss diese möglicherweise nochmals „per Hand“ in FDISK erfolgen – bei Fragen mögen sie sich an das NÖ LFKDO (ABI Christian Hübl, DW 13166) wenden. |
Link für weitere Informationen zum Beitrag: http://www.noelfv.at/feuerwehr/incontent/sites/1/DE/template_2340.asp Text von: ABI Christian Hübl - Fotos von: NÖ LFV |
2083 mal gelesen, eingesendet am 2013-01-30 um 15:47:44 |