FJF im Haus der NÖ FJ - (aus den Bezirken) |
Erstmalig veranstaltete der Bezirk Baden eine Jugendführerfortbildung im Haus der Feuerwehrjugend am Wochenende vom 06. Bis 08.Mai 2011.
Die Anreise war für 17.00h vorgesehen, nach einer Besichtigungstour und der Zimmer- bzw. Matratzenlagereinteilung gings gleich um 18.00h mit der ersten Lehreinheit los: „Recht und unrecht bei der FJ – Rechte, Pflichten und Konsequenzen für den FJF“ von HBI Mag. Gerald Peter war das erste Thema. Danach wurde das Abendessen serviert und das Lagerfeuer entfacht das dann auch den Mittelpunkt des Abends bildete.
Nach dem Frühstück am Samstag gab´s erst einmal einen Vortrag von VI Rudolf Wandl (BSB-FG) zum Thema „Was sammelt der Archivar von der FJ“. Nach der Kaffeepause wurde ein Fußballmatch gespielt und die Jugendbewerbsbahn für den Nachmittag aufgebaut.
Die nächste Lehreinheit widmete sich dem Thema Fotografie. EOBI Stefan Schneider (BSB-ÖA) erklärte die Basics und gab Tricks und Kniffe weiter. Auch nach dem Mittagessen wurde noch die Fotografie behandelt (Bildbearbeitungsprogramme und Fotografieren am Jugendbewerb), danach gab´s auch gleich eine Bewerbsübung. BSB-FJ Markus Trobits erklärte den FJF die noch keine Bewerbe gelaufen sind den Ablauf und die Hindernisse, danach wurde der Bewerb 3 mal mit unterschiedlichen Mannschaften gelaufen.
|
 FJF einmal sportlich....
|
 ....dann wieder aufmerksam
|
Nach der Nachmittags-Kaffeepause stand das Thema „Marketing“ am Programm. ABI Pamela Hniliczka erörterte die Wichtigkeit einer einheitlichen „Corporate Identity“ und konnte einige unbekannte Features der verschiedenen Verbandshomepages zeigen.
Auch der zweite Abend klang am Lagerfeuer bei sehr vielen interessanten Gesprächen aus.
Der Sonntag begann nach einem kräftigen Frühstück mit einem Workshop zum Thema „Anwerben von Jugendlichen“ mit anschließender Präsentation. Die Feedbackrunde schloss die Fortbildung, nach dem Mittagessen reisten die Teilnehmer wieder in Richtung Bezirk Baden ab.
Diese Art der Fortbildung hat den Jugendführern sehr zugesagt sodass im Herbst 2012 eine weitere Fortbildung organisiert wird.
Ein besonderer Dank gilt den Vortragenden und den Kameraden der FF Baden-Stadt die sich um die Versorgung gekümmert haben! |
Link für weitere Informationen zum Beitrag: http://www.bfkdo-baden.com Text von: Markus Trobits - Fotos von: Markus Trobits |
1312 mal gelesen, eingesendet am 2011-05-07 um 19:09:24 |