Niederösterreichische Feuerwehrjugend
. . : : News : : . .
FJ-Engabrunn, Etsdorf, Mautern und Rohrendorf zu Besuch im Haus der Feuerwehrjugend - (aus den Feuerwehrjugendgruppen)
Die Feuerwehrjugendgruppen Engabrunn, Etsdorf, Mautern und Rohrendorf verbrachten das Wochenende vom 05. bis 07. November 2010 gemeinsam im Haus der Feuerwehrjugend n Altenmarkt im Yspertal/Bezirk Melk.
Dieses Wochenende diente der Festigung der zu vorgegangenen Nachrichtendienst-Ausbildung und auch der Abnahme des Fertigkeitsabzeichen "Melder" sowie des "Melder-Spiels".

Nach der gemeinsamen Anreise am Freitagnachmittag wurde das Haus bezogen und das Abendessen vorbereitet. Nach einer kleinen Flaggenparade ging es ab zum Abendessen.

Da zur Zeit auch in der Schule Hochbetrieb herrscht, wurde die eine oder andere freie Minute zum Lernen genutzt.

Am Abend gab es nach einen kurzem Unterricht in Sachen Orientieren einen gemeinsamen Spieleabend. Hier standen mehrere Spiele, wie z.B. Krankheiten von Willi mit einer Mannerschnitte im Mund zu erklären, am Programm.

Am Samstag, pünktlich um 07:00 Uhr wurde der Kreislauf beim Morgensport in die Gänge gebracht.

Nach dem Frühstück wurde im Stationsbetrieb eine kleine Brücke für den vorbeilaufenden Bach mittels Bünde geschnürt, alle gängigen Feuerwehrknoten und die Theorie des Nachrichtendienstes wiederholt.

Am Nachmittag fand eine Funkübung im Raum Altenmarkt sowie eine Spieleolympiade statt.
Bei der Funkübung wurde das bereits Erlernte in der Praxis umgesetzt. Hier mussten sich die Jugendlichen auch selbst zu verschiedenen Übungsorten orientieren.
Bei der Spieleolympiade gab verschiedene Stationen, meist in Zweierteams, so schnell als möglich zu meistern.
Nach einen interessanten, aber auch anstrengenden Tag, fand am Abend ein Spieleabend statt.
Alle Teilnehmer
Alle Teilnehmer
Belastungstest der selbstgebauten Brücke
Belastungstest der selbstgebauten Brücke
Am Sonntag wurden nach dem Morgensport und dem Frühstück die Kommandanten der Feuerwehren im Haus der Feuerwehrjugend begrüßt.

Diese reisten für Beobachtung und aktiven Teilnahme an der Abnahme des Fertigkeitsabzeichens und des Spiel nach Altenmarkt nach.

Bei der Abnahme mussten sich die Jugendlichen in Kleingruppen selbstständig zu den im Gelände verteilten Stationen orientieren.
Bei den Stationen galt es das erlernte Wissen der letzten Wochen in Theorie und Praxis umzusetzen.

Alle Jugendlichen meisterten diese Aufgaben mit ausgezeichneter Leistung.

Somit sind alle mitgereisten Jugendlichen, mit dem erst vor einiger Zeit in den NÖ Feuerwehren eingeführten, Digitalfunk bestens vertraut.

Nach dem Mittagessen wurden die Abzeichen durch die anwesenden Kommandanten an die Jugendlichen übergeben.

Die Kommandanten erfreuten sich besonders an den erbrachten Leistungen der Jugendlichen und lobten auch das Engagement der Betreuer.
Link für weitere Informationen zum Beitrag: www.feuerwehr-etsdorf.at
844 mal gelesen, eingesendet am 2010-11-08 um 15:25:01

zurück
NÖ Feuerwehrjugend Startseite - Email an Admin - Impressum - Sitemap