Niederösterreichische Feuerwehrjugend
. . : : News : : . .
Haus der nö. Feuerwehrjugend eröffnet - (Ereignisse auf Landesebene)
NEUES AUSBILDUNGSZENTRUM FÜR DIE NÖ JUGENDFEUERWEHR
„Der Nachwuchs ist unser größtes Kapital. Deshalb haben wir auch die Verpflichtung, den ambitionierten Burschen und Mädchen der Feuerwehrjugend die bestmöglichen Rahmenbedingungen für deren Ausbildung und Freizeitgestaltung zu bieten.“

Für Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta ist der 24. August 2010 ein ganz besonderes Datum. An diesem Tag wird nach einer Initiative des Landeskommandanten nach fast zweijähriger Bauzeit in Altenmarkt im Yspertal, Bezirk Melk, das neue „Haus der NÖ Feuerwehrjugend“ eröffnet. Für die 4689 Mitglieder der Feuerwehrjugend ein modernes Zentrum für Aus- und Weiterbildung, aber auch Spiel, Spaß und Abenteuer.
Saftige Wiesen, Wald soweit das Auge reicht, rauschende Bäche – Idylle pur. Eingebettet im romantischen Yspertal hat der NÖ Landesfeuerwehrverband für die Einsatzkräfte der Zukunft ein mit allen Finessen ausgestattetes Ausbildungs- und Freizeitzentrum mit Unterstützung des Landes Niederösterreich geschaffen.
Im Haus der NÖ Feuerwehrjugend erwarten die Buben und Mädchen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren vielfältige Möglichkeiten. So werden sie nicht nur auf den Einsatzdienst, sondern vor allem auch auf ein kameradschaftliches Miteinander vorbereitet. Bei Schulungen und Gesprächen versuchen die Ausbilder zu vermitteln, dass sich Feuerwehrleute im Einsatz aufeinander verlassen können müssen.
Um sich die wichtigsten Handgriffe, Technik und Tempo zu verinnerlichen, steht den Jugendlichen in Altenmarkt beispielsweise eine eigene Übungsstrecke zur Verfügung, wo sie für den Jugendleistungsbewerb trainieren können. Dabei gilt es im Laufschritt nicht nur Hindernisse zu überwinden, sondern auch Löschwasser optimiert einzusetzen.


Großes Augenmerk wird bei der Jugendausbildung auch auf die Vorbereitung für Katastropheneinsätze gelegt. Bei einem am Haus der Feuerwehrjugend vorbei fließenden Bach lernen die Burschen und Mädchen unter anderem auch den Bau von Hochwasserstegen sowie den Umgang mit Werkzeug und Seilmaterial.
Neben spannenden Lern- und Übungsstunden im technisch perfekt ausgestatteten Seminarraum, bietet die neue Ausbildungsstätte aber auch genügend Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ob beim Lagerfeuer am Zeltplatz, bei Ausflügen ins Yspertal oder beim sportlichen Wettkampf. Abenteuerstimmung ist jedenfalls garantiert. Nicht zuletzt durch ein Matratzenlager im Dachgeschoß.
Eine moderne Küche, ein großzügiger Speisesaal, fünf Zweibettzimmer für Gäste und Ausbilder sowie modernste Sanitäranlagen runden das Angebot im Haus der NÖ Feuerwehrjugend ab.
Großer Dank gilt den vielen Sponsoren, die das innovative Projekt erst möglich machten: Raiffeisenlandesbank Wien NÖ, Fa. Brucha, Fa. Dewitt, Fa. IGB, Fa. Isover, Landwirtschaftskammer, die Feuerwehrkuraten, Karl Moser (Landtagsabgeordneter, Vizepräsident VP-Gemeindevertreterverband, Bürgermeister in Yspertal), Fa. Porr, Stift Melk, private Spender.
Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta richtete bei der Eröffnung einen flammenden Appell an die Öffentlichkeit: „Es ist beeindruckend, wie viele Menschen die 1648 freiwilligen Feuerwehren jedes Jahr mit Spenden aller Art unterstützen. Ohne diese Gelder und die Bettelaktionen der Feuerwehren könnten viele Einsatzgeräte kaum noch finanziert werden. Trotz allem steht bei den jährlich 70.000 Gesamteinsätzen noch immer der Mensch im Mittelpunkt. Das soll heißen, dass noch so viel Geld der Welt helfende Hände nicht ersetzen kann. Um die gewohnte Schlagkraft der NÖ Feuerwehren auch noch in den nächsten Jahren zu garantieren, werden wir weiterhin viele engagierte Helfer brauchen.“

Weitere Infos und Impressionen folgen in den nächsten Tagen.

Eine Anmeldung ist bereits möglich: Über die Feuerwehrj./Haus der NÖ FJ möglich.
1505 mal gelesen, eingesendet am 2010-08-30 um 14:21:53

zurück
NÖ Feuerwehrjugend Startseite - Email an Admin - Impressum - Sitemap